Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sündenbock Theken-Trainer


Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 2501
|
|
Nach oben |
|
 |
deepsoul Theken-Trainer


Anmeldedatum: 11.09.2008 Beiträge: 3318
|
Verfasst am: Di Mai 17, 2011 10:25 pm Titel: |
|
|
so richtig seh ich noch nicht durch da
traurig ist es allemal, weil es tatsächlich geplant war - ansonsten weiß ich von einem riesigen Zwiespalt zwischen der Ball SG zum FC Sachsen und von einem Nachwuchswerbeangebot zwischen RB und Lok, welches die Fans aus Probstheida verhindern konnten und RB zwangsläufig den nächsten Club angrabschte, nämlich die Grün Weißen - und die können wegen der Insolvenz nicht mehr nein sagen.
Also bis dahin isses noch fernes Allgemeinwissen. Vielleicht bringt ja wer Licht rein hier.  |
|
Nach oben |
|
 |
Sündenbock Theken-Trainer


Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 2501
|
Verfasst am: Di Mai 17, 2011 10:35 pm Titel: |
|
|
Ich versuche das mal zusammenzufassen:
1. Nach der Trennung und der Wiederaufnahme des Spielbetriebs durch die BSG Chemie gab es Vorstöße seitens der BSG und engagierten FCS-Fans, eine Wiedervereinigung herbeizuführen oder wenigstens die Grundlage dafür zu schaffen. Dies wurde jedoch von der Mehrheit der Mitglieder des FC Sachsen vereitelt.
2. Eine Nachwuchskooperation mit RB Leipzig lehnten die Mitglieder des 1. FC Lok ab, der FC Sachsen unter dem Insolvenzverwalter Kratz (der ja quasi das Sagen hat) musste zustimmen, damit die Gläubiger nicht den Hahn zudrehen würden. Zuvor wurde allerdings u.a. ein Angebot der BSG abgelehnt, für 6000 Euro das Spielrecht im Alfred-Kunze-Sportpark zu erlangen.
3. Viele Mitglieder des FC Sachsen zahlten aus Wut und Enttäuschung über die Zustände ihre Beiträge nicht mehr, was zur Zuspitzung der wirtschaftlichen Misere beitrug.
4. Alles weitere steht eigentlich im LVZ-Artikel. Wenn denn alles stimmt, was da steht, bekäme Red Bull den Oberligastartplatz der aktuellen ersten Mannschaft des FC Sachsen (vermutlich gegen einen Obulus) und die BSG Chemie würde die Reserve (U23) als ihre neue erste Garde übernehmen. Die derzeitige Herrenmannschaft der BSG Chemie, die nächste Saison in der Stadtklasse auflaufen wird, erhielte dann den Status als zweite Mannschaft der vereinigten BSG Chemie.
5. Große Fragezeichen stehen hinter der Finanzierbarkeit des Vorhabens. Der marode AKS verschlingt ungeheure Summen und auch der Nachwuchs will versorgt werden.
Alles in allem jedoch eine große, womöglich auch die letzte Chance für den Leutzscher Fußball. _________________ Rum und Gerste dem SVB! |
|
Nach oben |
|
 |
deepsoul Theken-Trainer


Anmeldedatum: 11.09.2008 Beiträge: 3318
|
Verfasst am: Di Mai 17, 2011 10:53 pm Titel: |
|
|
Danke dir. Es wird sicher viel zu lesen geben in der nächsten Zeit. Im Endeffekt muss eine Basis für die Gesundheit sorgen. Nämlich das, was NullDrei gerade versucht anzugehen bzw. auszuweiten. Und in Leipzig wird man erstmal umdenken müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
Sündenbock Theken-Trainer


Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 2501
|
Verfasst am: Di Mai 17, 2011 10:54 pm Titel: |
|
|
Nun, bei der BSG Chemie wird dieses Modell schon praktiziert.
Time will tell...
edit:
Eine Frage: Gibt es irgendeine Regelung für Ansetzungen der Spiele der 1. und der 2. Mannschaften? Besteht eine Chance, dass die Spiele immer an unterschiedlichen Tagen stattfinden? _________________ Rum und Gerste dem SVB! |
|
Nach oben |
|
 |
deepsoul Theken-Trainer


Anmeldedatum: 11.09.2008 Beiträge: 3318
|
Verfasst am: Di Mai 17, 2011 11:59 pm Titel: |
|
|
Ich würde sagen, dass es auf das Verhandlungsgeschick mit den Offiziellen und den Gegnern ankommt, nicht zu vernachlässigen sind die Sicherheitsaspekte - die bekommst Du bei Risikospielen diktiert.
also 1.: glaub nicht
und 2.: Jaa |
|
Nach oben |
|
 |
Sündenbock Theken-Trainer


Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 2501
|
Verfasst am: Mi Mai 18, 2011 12:11 am Titel: |
|
|
Okay, danke. _________________ Rum und Gerste dem SVB! |
|
Nach oben |
|
 |
deepsoul Theken-Trainer


Anmeldedatum: 11.09.2008 Beiträge: 3318
|
Verfasst am: Mi Mai 18, 2011 12:21 am Titel: |
|
|
Seit der (war er ein westdeutscher Import? Er klang so) Herr Ziegenhorn (persönlich sehr engagierter Mann beim FCS trotz der Insolvenz - fast schon überfreundlichst) aufgab, ging es bergab. Hat er es vielleicht sogar bereits geahnt, oder hatte man längst aus RB-Sicht alles unter Kontrolle? |
|
Nach oben |
|
 |
Sündenbock Theken-Trainer


Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 2501
|
Verfasst am: Mi Mai 18, 2011 12:30 am Titel: |
|
|
Der hat definitiv was geahnt, sich ja auch nach seinem Rücktritt in der LVZ geäußert, dass eine Wiedervereinigung die einzige Option ist. Richtig bergab gings allerdings schon vorher, nämlich mit dem Rücktritt (besser gesagt: dem Rausekeln) von Jens Fuge, der sich seinerzeit sehr um Verständigung mit der BSG bemüht hatte. _________________ Rum und Gerste dem SVB! |
|
Nach oben |
|
 |
wayne Theken-Trainer


Anmeldedatum: 29.05.2010 Beiträge: 3210 Wohnort: Potsblitzdam
|
Verfasst am: Mi Mai 18, 2011 7:26 am Titel: |
|
|
Versteh ick das richtig? RB Leipzig spielt in der 4. Liga, RB leipzig U23 in der Oberliga und Chemie Leipzig dann Stadtklasse. Den FC Sachen gibts dann nich mehr?
Was bzw. wo spielt dann Lok und kommen die ohne Hilfe von RB klar?
Für die BSG wäre das alles ja ein riesen Gewinn. Würd lieber gegen die in der 3. Liga irgendwann spielen als gegen RB. _________________ "IHR JUNGEN LEUTE MIT EUREM GESUNDHEITS- UND SCHLANKHEITSTICK. ZU MEINER ZEIT HATTE MAN MIT MITTE 50 EINEN ORDENTLICHEN HERZINFARKT. UND WIR HABEN DAS ZU SCHÄTZEN GEWUSST!" |
|
Nach oben |
|
 |
Gatti Theken-Trainer


Anmeldedatum: 22.10.2005 Beiträge: 2400 Wohnort: Exil-Stahnsdorfer / Potsdam
|
Verfasst am: Mi Mai 18, 2011 7:41 am Titel: |
|
|
wayne hat Folgendes geschrieben: |
Für die BSG wäre das alles ja ein riesen Gewinn. Würd lieber gegen die in der 3. Liga irgendwann spielen als gegen RB. |
worauf du einen lassen kannst!
rb hurt in leipzig richtig rum. erst die kooperation mit lok.
nun greifen sie nach der lizenz von fcs.
da haben sie ja in leipzig alles erreicht bzw besser gesagt alles kaputt bekommen. werden sie schön ein paar intrigen gesponnen haben, bissel hier und da sponsoen abgeluckst haben, kann mir gut vorstellen was da hinter den kulissen abgelaufen ist...bäh... hinterfotziges volk! _________________ Wer nicht gewillt ist Schmerzen zu ertragen, wird niemals erfahren was es heißt zu trainieren! |
|
Nach oben |
|
 |
Sündenbock Theken-Trainer


Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 2501
|
Verfasst am: Mi Mai 18, 2011 2:16 pm Titel: |
|
|
Dass RB überall die Fäden zieht, mag stimmen. Trotzdem sind einige Aussagen hier nicht richtig.
Geplant ist nämlich, dass Chemie Leipzig dann in der Bezirksliga oder in der Landesliga (abhängig davon, ob die 1. und die 2. Mannschaft des FC Sachsen die Klasse halten) spielt. Von Vorteil wäre natürlich Bezirksliga, weil dann Derbys gegen L*k II und den Roten Stern ins Haus stünden. Zuschauerzahlen im höheren vierstelligen Bereich garantiert. Die Nachwuchskooperation RB - L*k ist übrigens aufgrund des Votums auf der MV in Dösen nicht zustande gekommen.
Letztere spielen derzeit gegen den Abstieg aus der Oberliga. Die haben mit der ganzen Materie aber eigentlich nichts zu tun.
edit: Die Traktoren sind im Prinzip gerettet. _________________ Rum und Gerste dem SVB! |
|
Nach oben |
|
 |
deepsoul Theken-Trainer


Anmeldedatum: 11.09.2008 Beiträge: 3318
|
Verfasst am: Mi Mai 18, 2011 5:52 pm Titel: |
|
|
Sachsen Leipzig gabs dann wohl nicht sehr lange (21 Jahre etwa).
Man spricht vom Abkaufen der Oberligaspielberechtigung. Was aber noch passieren kann, dass der FCS in die Landesliga absteigt, RB 2 aus der Bezirksliga in die Landesliga aufsteigt. Dann hätten wir ja das Szenario eines finanziellen *Patt`s*. In dem Fall, welcher zugegeben unwahrscheinlich eintritt, müsste ich über den Deal aber schmunzeln.
Richtig sehe ich auf jeden Fall, dass der Stadtklassenspitzenreiter BallSG Chemie (10.Liga ???) einen ordentlichen Sprung in Liga 6 (Landesliga) machen kann. Sie wären also (fast) zurück. Und das ist das Positive, was Meister Sündenbock freuen wird.  |
|
Nach oben |
|
 |
Sündenbock Theken-Trainer


Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 2501
|
Verfasst am: Mi Mai 18, 2011 6:05 pm Titel: |
|
|
Der FC Sachsen Leipzig ist eben das Wendeprodukt, das seit jeher von vielen Chemikern kritisch beäugt wird. Die Erfahrung habe ich während meiner Zeit in Leipzig gemacht.
Der Verkauf von Spielberechtigungen ist aufgrund der Verbandsstatuten nicht möglich - was auch gut so ist. Man spricht stattdessen von Übertragungen. Dass unter der Hand dennoch über Geld gesprochen wird, ist natürlich gut möglich.
Mal angenommen, Red Bulls Reserve würde den Aufstieg in die Landesliga packen und der FCS den Klassenerhalt, wäre es schon ziemlich verwunderlich, wenn sie für die Spielberechtigung eine Klasse höher Geld hinlegen würden.
Dass die jetzige Mannschaft der BSG Chemie (1. Kreisklasse; in der nächsten Saison dann Stadtklasse, vergleichbar mit unserer Kreisliga) den Landes- oder Bezirksligaslot übernimmt, ist sehr unwahrscheinlich, weil die spielerische Qualität überhaupt nicht ausreicht. Mit dem aktuellen Kader wird schon schwer, sich in der Stadtklasse zu behaupten.
Momentan steht ohnehin noch alles in den Sternen, da noch kein Konzept zur Finanzierung des AKS ausgearbeitet ist. _________________ Rum und Gerste dem SVB! |
|
Nach oben |
|
 |
Gatti Theken-Trainer


Anmeldedatum: 22.10.2005 Beiträge: 2400 Wohnort: Exil-Stahnsdorfer / Potsdam
|
Verfasst am: Do Mai 19, 2011 6:36 am Titel: |
|
|
Stadtklasse = Kreisliga ?! Meintest du das so?
Wenn ja sollte die BSG auch da Chancen haben, du hast Mannschaften doe in der Kreisliga rum dümpeln die aus schwächeren Kreisklassen aufgestiegen sind und sich immer grade so halten können. Noch gravierender wird der Unterschied dann in der Landesklasse. Der Qualitätsunterschied ist da scho sehr bemerkenswert.
Was soll den AKS kosten? Gibt es dafür zahlen? _________________ Wer nicht gewillt ist Schmerzen zu ertragen, wird niemals erfahren was es heißt zu trainieren! |
|
Nach oben |
|
 |
|