Unabhängiges SV Babelsberg 03 - Fanforum Foren-Übersicht Unabhängiges SV Babelsberg 03 - Fanforum

 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sport statt Potsdam

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Unabhängiges SV Babelsberg 03 - Fanforum Foren-Übersicht -> Nulldrei Fanaktionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
revolutz
Theken-Trainer
Theken-Trainer


Anmeldedatum: 30.04.2003
Beiträge: 5847

BeitragVerfasst am: Mi Jan 21, 2015 6:06 pm    Titel: Sport statt Potsdam Antworten mit Zitat

Am Freitag, 23.01., gibt es beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters Proteste gegen die städtische Sportverhinderungspolitik. Zugegeben - die Zeit ist sehr ungünstig: 12.30 Uhr-15 Uhr am Nikolaisaal W.Staab-Str./Ecke Yorckstr. . Wer dennoch Zeit und Muße hat, ist gern gesehen.

_____________________________________________________


Sportjahr 2015: Die Stadtverwaltung muss sich bewegen

Am 23. Januar 2015 findet im Nikolaisaal der Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters statt. Damit soll das Kampagnenjahr „Potsdam bewegt“ gestartet werden, das die Sportstadt Potsdam in den Mittelpunkt rückt. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf enorme Defizite in der Sportinfrastruktur der Stadt hinzuweisen.

In Potsdam fehlen derzeit - laut einer Studie der Uni Potsdam - 17 Sporthallen und 17 Sportplätze. Das trifft vor allem den Jugend- und Freizeitsport. Während die Potsdamer Sportvereine lange Wartelisten mit sportinteressierten Kindern und Jugendlichen führen, liegt die kinderfreundliche Stadt Potsdam im Prognos-Familienatlas in der Kategorie „Mitgliedschaft von Kindern in Sportvereinen“ auf dem letzten Platz unter 402 verglichenen Städten und Kreisen. Dennoch geht die Stadt die bestehenden Mängel nur halbherzig an. Zwar sollen in den nächsten Jahren einige neue Schulsporthallen entstehen und bestehende Hallen saniert werden. Allerdings wird die Stadt den Sportentwicklungsplan bei den dringend benötigten Sportplätzen nicht umsetzen. Obwohl der Bedarf an Fußballplätzen nur zu 70 % gedeckt ist, sind im Potsdamer Norden keine zusätzlichen Plätze vorgesehen. Der einzige Großfeldplatz, für den die Stadtverwaltung überhaupt noch Flächen vorsieht, ist die Nowawiese am Babelsberger Park. Der Bau verzögert sich seit Jahren immer wieder. Zu endlosen Geschichten mit offener Perspektive haben sich auch die Westkurve, das Rollsportfeld in der Heinrich-Mann-Allee, die DiscGolf-Bahnen im BUGA-Volkspark und die Suche nach Standorten für eine Skaterhalle und eine Kletteranlage gemausert.

Aber auch die Aushängeschilder des Spitzensportes haben hausgemachte Probleme. Erinnert sei nur an die Sperrung der Hallen im Sportpark Luftschiffhafen. Die Vereine stellt dies noch immer vor große Probleme. So verlor der SC Potsdam unverschuldet viele Mitglieder und musste daher Verträge mit Trainern und Spitzenathleten kündigen. Im Karl-Liebknecht-Stadion verlangt die Stadtverwaltung inzwischen vom SV Babelsberg 03, dass der Verein für die Bewirtschaftung der Sportanlage in Vorkasse geht.

So kann es nicht weitergehen! Die Potsdamer Stadtverwaltung muss sich endlich bewegen, damit Potsdam sich künftig bewegen kann.

Wir fordern:

- schnellstmögliche Umsetzung des Sportentwicklungsplanes
- Kein Schulneubau mehr ohne wettkampftauglichen Sportplatz und moderne Halle
- Bau einer neuen Skaterhalle
- Fertigstellung eines wettkampftauglichen überdachten Rollsportfeldes
- umgehender Bau von Fußballplätzen in Bornstedt und Babelsberg
-Sanierung und Ausbau der Sportanlagen am Schlaatz, in der Kirschallee und im Kirchsteigfeld
- unbürokratische Unterstützung für die Vereine, die von den Hallensperrungen im Luftschiffhafen betroffen sind
- Normalisierung der Fördermittelbedingungen gegenüber dem SV Babelsberg 03

Wir laden alle sporttreibenden und sportbegeisterten Potsdamer*innen ein, diese und weitere Forderungen zum Start des Sportjahres sichtbar und hörbar zu machen:

Freitag, 23.01.2015 12-15 Uhr vor dem Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße)

Für Anmeldung und Getränke ist gesorgt.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens Lüscher
Haarschnitt wie Günter Netzer
Haarschnitt wie Günter Netzer


Anmeldedatum: 27.02.2005
Beiträge: 804
Wohnort: 14482

BeitragVerfasst am: Mo Mai 09, 2022 10:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Stadt verzichtet auf den Bau von zwei wettkampffähigen Sportplätzen im Landschaftsschutzgebiet am künftigen Schulcampus Waldstadt. So sollen Verzögerungen beim Schulbau wegen befürchteter Klagen von Anwohnern und Naturschützern vermieden werden. Den Rückzieher verkündete das Rathaus am Donnerstagabend in einer Mitteilung. Am Dienstag sollen die Stadtverordneten im Bauausschuss über das weitere Verfahren diskutieren.
[...]
„Insgesamt gingen über 100 Hinweise der Träger öffentlicher Belange und der Bürgerinnen und Bürger bei der Stadtverwaltung ein“, teilte das Rathaus mit. Kritik an den Planungen habe es vor allem zur Nutzung des Waldes gegeben, dessen Klimaschutzbelang zu wenig beachtet sei. Außerdem wurde die Überplanung des Landschaftsschutzgebiets für die wettkampffähigen Sportplätze kritisiert und eine angeblich fehlende Alternativprüfung für die Sportplätze.
[...]
Der Stadtverwaltung zieht nun die Notbremse: Im weiteren Bebauungsplanverfahren solle auf die wettkampftauglichen Sportplätze verzichtet und die Bauleitplanung auf die Schulen und die Kita begrenzt werden, heißt es in der Mitteilung. Es sei weiterhin erforderlich, dafür auch Waldflächen in Anspruch zu nehmen. In einem kleinen Umfang von rund einem Hektar statt bisher knapp fünf Hektar betreffe das auch das Landschaftsschutzgebiet. „Damit kann der auch in der bisherigen Planung vorgesehene Abstand des Schulstandortes von der Wohnbebauung eingehalten werden.“
[...]
Auch wenn die Stadt das Risiko für den Schulbau nun wahrscheinlich ausräumen kann, bleibt das Problem der fehlenden Sportplätze ungelöst. „Im Bereich der Sportfreianlagen besteht stadtweit noch immer ein Bedarf von zehn Großspielfeldern“, räumt das Rathaus selbst ein. Zwar ist mit dem Erhalt des Sportplatzes an der Sandscholle in Babelsberg ein Argument für einen wettkampffähigen Fußballplatz in der Waldstadt – also in der Nähe von Babelsberg –weggefallen, doch mehr Sportflächen gibt es trotzdem nicht.


PNN: Schulcampus am Bahnhof Rehbrücke Neue Schulen ohne Sportplätze
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens Lüscher
Haarschnitt wie Günter Netzer
Haarschnitt wie Günter Netzer


Anmeldedatum: 27.02.2005
Beiträge: 804
Wohnort: 14482

BeitragVerfasst am: Di Feb 14, 2023 12:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte teilen und unterschriebn: Lok Sportplatz in Potsdam erhalten! Spekulation verhindern!

Weitere Informationen bei der MAZ und beim ESV Lok Potsdam.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens Lüscher
Haarschnitt wie Günter Netzer
Haarschnitt wie Günter Netzer


Anmeldedatum: 27.02.2005
Beiträge: 804
Wohnort: 14482

BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2023 7:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Neuigkeit zur Petition

Übergabe der Unterschriften an den ESV Lok Potsdam

17. März 2023

Hallo Unterstützerinnen und Unterstützer,

nach vier Wochen sind über 8.000 Unterschriften für die Petition "Lok Sportplatz in Potsdam erhalten! Spekulation verhindern!" zusammengekommen. Vielen Dank für diese großartige Unterstützung!

Am heutigen Freitag, 17.03.2023, habe ich 8.293 Unterschriften zur Petition "Lok Sportplatz in Potsdam erhalten! Spekulation verhindern!" an den Vorsitzenden des ESV Lok Potsdam, Herrn Jürgen Happich, übergeben. Der Verein wird die Unterschriftenliste verwenden, um weiteren öffentlichkeitswirksamen Druck auf den Eigentümervertreter, das Bundeseisenbahnvermögen (BEV), aufzubauen. Leider haben die bisherigen Aktivitäten noch nicht zu einer Lösung geführt, die gewährleistet, dass der ESV Lok Potsdam mit seinen rund 1.400 Mitgliedern dauerhaft am Standort bleiben kann.

Aus diesem Grund wird die Petition auch weiter laufen und ich würde mich freuen, wenn noch einige Unterschriften dazu kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Jens Lüscher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Unabhängiges SV Babelsberg 03 - Fanforum Foren-Übersicht -> Nulldrei Fanaktionen Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de